Durch unsere tägliche Arbeit stoßen wir auf interessante Artikel, Links, Firmen, Informationen und Personen. Gerne lassen wir Sie daran teilhaben.

Newsletter 1/2023 - Thema Strukturförderung
Den ersten Newsletter der FAF möchten wir gerne zum Anlass nehmen, Ihnen zwei Best Practice Beispiele vorzustellen, die die Strukturförderung für Inklusions- und Zuverdienstbetriebe der Aktion Mensch bereits beantragt und eine Bewilligung erhalten haben. Dabei handelt es sich zum einen um eine Angebotserweiterung und zum anderen um eine Digitalisierungsmaßnahme im Vertrieb, wobei diese auch mit einer Organisationsveränderung verbunden war. Und nun wünschen wir Ihnen einen Erkenntnisgewinn und eventuelle Anregungen.
Deutscher Bundestag- Bericht Finanzausschuss zur Umsatzsteuer
07.05.2020 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Jens Beeck, Katja Hessel, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/18257 – Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt sichern – Inklusionsbetriebe und andere Zweckbetriebe steuerlich nicht schlechter stellen als bisher
Eingeschränkte Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bei gemeinnützigen Einrichtungen
Eine Pressemitteilung des Bundesfinanzhofes vom 21. Nov. 2019 zum Urteil des Bundesfinanzhofes vom 23. Juli 2019
Kurzfassung Inklusion durch Arbeit (2019)
Kurzfassung: Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Inklusionsunternehmen
Urteil des Bundesfinanzhofes zum ermäßigten Steuersatz bei Zweckbetrieben
Bundesfinanzhof Urteil vom 23.7.2019, XI R2/17
Empfehlungen der BIH zur Förderung von Inklusionsbetrieben
Stand 09/2018 Hinweise und Leitlinien zur Förderung von Inklusionsbetrieben, Beispielhafte Gliederung eines Konzeptes und Businessplanes
Muster Zuverdienstvertrag
Zuverdienstvertrag für Personen, welche keine Arbeitnehmer/innen sind. Der Vertrag wurde entwickelt von RA Gürtler
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner