Gemeinnützigkeit in Inklusionsbetrieben
Gemeinnützigkeit und Steuerthemen in Inklusionsbetrieben
Das Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrecht der Inklusionsbetriebe ist derzeit wieder einmal in Bewegung. Gemeinnützigkeitsrechtlich haben sich in letzter Zeit die Anerkennungsvoraussetzungen geändert, umsatzsteuerrechtlich steht der ermäßigte Steuersatz erneut im Fokus. Ohnehin ist das Steuerrecht der Inklusionsbetrieben komplex und birgt daher viele Stolperfallen. Diese können schlimmstenfalls zu einer mehrere Jahre rückwirkenden Besteuerung als Gewerbebetrieb mit möglicherweise existenzbedrohenden Steuernachforderungen führen.
Das Seminar vermittelt die einschlägigen steuerrechtlichen Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung typischer Risikofelder der Inklusionsbetriebe.
Erläutert werden auch die Unterschiede zwischen der Rechtsprechung und der Verwaltungspraxis mit ihren konkreten Auswirkungen.
Hierbei werden die neuesten Entwicklungen mit ihren Konsequenzen für die Praxis dargestellt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführung, Rechnungswesen und Betriebsleitungen gemeinnütziger Inklusionsbetriebe.
Ablauf und Organisation
Das Seminar findet statt in den hoffmanns höfen, Heinrich-Hoffmann Straße 3, 60528 Frankfurt
Beginn 09:00 Uhr – Ende 16:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 15. Mai 2025
Kosten des Seminars
In den Kosten des Seminars sind Tagungspauschalen und Tagungsmaterialien enthalten. Übernachtungen und Frühstück müssen bei Bedarf selbst gebucht und bezahlt werden.
Abschluss
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.